KI-Café: Online-Impulse über Künstliche Intelligenz
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz birgt für Unternehmen große Chancen, aber auch Gefahren. Im virtuellen KI-Café stellen Expertinnen und Experten monatlich verschiedene Erkenntnisse und Einsatzmöglichkeiten in der Praxis vor. Wir sollten uns dieser Technologie nicht verschließen und den sinnvollen Einsatz schnell verstehen. Dazu dient dieses monatliche Impuls-Online-Format.

Mehrwert
Das KI-Café bietet mit über 20 Expertinnen und Experten in regelmäßigen Live-Online-Veranstaltungen unterschiedliche Schwerpunkte, um Wissen rund um Künstliche Intelligenz zugänglich zu machen. Die Expertisen basieren praxisnah auf realen Projekten in ganz Deutschland, sowohl in kleinen Unternehmen als auch in Konzernen.
Wie und wo Künstliche Intelligenz eingesetzt werden kann, um beispielsweise die Produktivität zu steigern oder die Innovationskraft zu beflügeln, ist Gegenstand der monatlichen Angebote. Die Teilnehmenden der Veranstaltungsreihe erhalten so einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten, Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz und können im persönlichen Austausch Fragen stellen.
Was von den Online-Impulsen erwartet werden darf:
- Inspirierende Perspektiven: Es wird immer wieder aufgezeigt, wie KI bereits heute unseren Alltag beeinflusst und in Zukunft unseren (Arbeits-)Alltag unterstützen wird.
- Warum, was und was wäre wenn: Alle Vorträge basieren auf den grundlegenden Fragen
- Warum ist KI wichtig?
- Was kann KI leisten?
- Was wäre, wenn wir KI noch weiterentwickeln?
- Wird KI unser Denken und Handeln verändern?
Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?
Die Impulsreihe richtet sich an alle, die Struktur in das breite Themenfeld der Digitalisierung bringen oder die Umsetzungsmöglichkeiten der digitalen Transformation mit dem Schwerpunkt “Künstliche Intelligenz” vertiefen wollen. Wer Anregungen sucht, ist hier genau richtig, egal ob Einsteiger, Profi oder IT-Dienstleister. Am Ende zählen erfolgreiche digitale Transformationen.
Ob als Geschäftsführung, Gesellschafter, Mitarbeiter:in der unteren Hierarchieebenen oder auch IT’ler: Wer die Sprache und die methodischen Möglichkeiten zur Einführung und Umsetzung der Digitalisierung erlernen will, sollte teilnehmen.
Programme, Termine und Anmeldung

DI 17. Juni 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Referenten: Christian Kleemann und Dirk Kuga
- Was ist KI? Einfach erklärt für Einsteiger
- Wo KI heute schon im Mittelstand funktioniert
- Erste Schritte für dein Unternehmen: Schnell & machbar starten
Anmeldung demnächst möglich!

DI 15. Juli 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Referent: Christian Kleemann
- Warum gutes Prompting der Schlüssel zur KI-Nutzung ist
- Die wichtigsten Prinzipien für effektive Prompts
- So integrierst du Prompting clever in deinen Arbeitsalltag
Anmeldung demnächst möglich!

DO 18. September 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Referenten: Dr. Oliver Schloz, Fachanwalt für Arbeitsrecht & Insolvenzrecht und Ina Schöne, Hochschuldozentin Data Privacy & AI
- Was die KI-Verordnung für Unternehmen wirklich bedeutet
- Wie du Datenschutz & Verantwortung bei KI sicherstellst
- KI-Kompetenz intern aufbauen – praxisnah & machbar
Anmeldung demnächst möglich!

DO 16. Oktober 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Referent: Jörg Janßen
- Was Copilot eigentlich ist – und wo er dir konkret hilft
- So funktioniert die Zusammenarbeit mit KI im Arbeitsalltag
- Tipps für bessere Ergebnisse durch clevere Nutzung
Anmeldung demnächst möglich!

DI 18. November 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Referent: Volker Hilmer
- Was Telefon-KI heute schon leistet
- Wie du Support & Lead-Qualifizierung damit entlastest
- Praxisnahe Szenarien für Mittelstand & Dienstleistung
Anmeldung demnächst möglich!
Unterlagen vergangener Veranstaltungen
Unterlagen, Tipps und Tricks aus sämtlichen Online-Veranstaltungen seit dem 10. Oktober 2023 sind zu finden unter: Unterlagensammlung IHK KI Cafe
Technische Voraussetzungen
Die Online-Impulse werden mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für die Online-Veranstaltung keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung zur Verfügung gestellt.
Über das KI-Café
Das KI-Café ist ein Wissensnetzwerk von Expertinnen und Experten, die sich täglich mit dem breiten Themenspektrum der Künstlichen Intelligenz beschäftigen. Die Expertise setzt sich zusammen aus Fachkompetenz und Umsetzung in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Das impulsnetzerk.ihk.de bzw. die Betreiberin IHK Südlicher Oberrhein unterstützt dieses Projekt in institutioneller Partnerschaft.
Unter der Leitung von Christian Kleemann, KI-Enthusiast, Digitalstratege und Gründer des KI-Cafés, werden monatlich spannende Online-Impulse angeboten. In jeweils zweistündigen Online-Veranstaltungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch dazu angeregt, eigene Gedanken und Ideen rund um das Thema KI für das eigene Unternehmen einzubringen.
In jeder Session sprechen verschiedene Referentinnen und Referenten zu unterschiedlichen Themen. Ziel ist es, die erstaunlichen Möglichkeiten von KI aufzuzeigen, ohne sich zu sehr in technischen Details zu verlieren. Stattdessen soll die Neugier geweckt werden, mit KI-Anwendungen Probleme im Arbeitsalltag zu lösen. Es wird ausreichend Zeit geben, Fragen zu stellen und gemeinsam die Potenziale von KI auszuloten.
In allen virtuellen KI-Café-Sessions steht der Dialog über die Möglichkeiten und Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz im Mittelpunkt. Inhalte und Themenschwerpunkte sind:
- breitgefächerte Vorträge von renommierten Expertinnen und Experten
- Insights von KI-Tech bis Datenschutz
- vielseitige Inspiration und Einsatzmöglichkeiten
- Einblicke in innovative KI-Anwendungen für den Praxisalltag
- interaktive Q&A Session