Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Nr. 5078340
Online-Impuls: Software-Roboter – virtuelle Helfer in der Arbeitswelt
Die Arbeitswelt wird immer komplexer und auch die digitalen Anwendungen in Unternehmen nehmen zu. Nicht selten entstehen neue Medien- und Systembrüche, die den adminstrativen Aufwand in der Datenerfassung und -pflege erhöhen. Abhilfe können Sotware-Roboter bieten, die im Fachjargon Robotic Process Automation bezeichnet werden. Um diese Lösungswege geht es in diesem Online-Impuls.
Finden Sie heraus, wie Sie in Ihrem Unternnehmen Medien- und Systembrüche aufspüren. Ziel des Impulses soll sein, dass Sie erkennen können, welche Prozesse automatisierbar sind und wie dies mit digitalen Helfern möglich ist. Der Unterschied zu Schnittstellenprogrammierung ist jener: Sie bzw. Ihre Anwender:innnen bestimmen, welche Aufgaben wie von einem Software-Roboter übernommen werden.
Der erweiterte Nutzen liegt auf der Hand: Die freigewordenen Kapazitäten lassen sich für andere, wertschöpfende Arbeiten verwenden. Mehr davon erzählt Ihnen unser Gastdozent Gerhard Krumm.
Das Seminar wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.