Von Lean Management über Lean-IT zum schlanken IT-Management

Längst finden die Prinzipien und Werkzeuge des Lean-Managements über die industrielle Fertigung hinaus Anwendung in anderen Branchen und Bereichen.
Kopie von XING Event Titelbild 984 x 311 px (15)
Beispielsweise ist eine optimierte Bettenplanung unter Lean-Gesichtspunkten in Krankenhäusern heutzutage keine Seltenheit mehr. So kämpfen auch IT-Abteilungen in Unternehmen nach wie vor mit sehr heterogenen IT-Landschaften, veralteten und schwer wartbaren Legacy-Hard- und Softwareprodukten, mit unklaren Verfahren und Abläufen, sowie mit einem steigenden Kostendruck.
Gleichzeitig sind Informationssysteme und durch sie bereitgestellte Dienste Basis für die digitale Transformation von Geschäftsprozessen und ganzen Organisationen. Gerade deshalb ist eine effiziente Gestaltung von IT-Services und -Prozessen unverzichtbar.
Kombiniert man nun die Grundgedanken des Lean-Managements und des IT-Managements ergeben sich Schnittmengen hinsichtlich der häufigen Probleme und Herausforderungen in IT-Abteilungen von Unternehmen und den durch den Einsatz von Methoden des Lean-Managements möglichen Lösungen.

Mehrwert

Teilnehmer/innen erhalten einen Einblick, wie Lean-Management-Methoden in der Unternehmens-IT sinnvoll eingesetzt werden können. Hierzu erklären die Referenten ihren methodischen Ansatz zu Lean-IT und gehen darauf aufbauend auf konkrete Beispiele in der Anwendung ein. Unterstützend werden Live-Feedbacktools zur Interaktion mit den Teilnehmern eingesetzt.

Zielgruppe

Geschäftsführung, IT-Leiter, IT- und Digitalisierungsverantwortliche sowie Lean-Manager und Prozessoptimierer

Wer sollte teilnehmen?

Jede und jeder, die/der Verantwortung für bzw. in IT-Abteilungen hat oder an der unternehmensweiten Optimierung von Prozessen beteiligt ist.

Programm und Termine

Neuer Termin in Kürze hier.
(letzter Termin war am DO 14.10.2021 – 15:00 bis 16:30 Uhr)
In der einen Stunde Online-Impuls erhalten Sie
  • eine thematische Einführung & Problemstellungen der Materie.
  • einen Überblick zum Lean-Management Haltungs- und Methodenkonzept.
  • eine Ausführung der Mehrwerte des methodische Ansatzes Lean-IT.
  • eine Einführung zu Lean-IT in der Anwendung.
  • Fördermittel für IT-Leistungen und Dienstleistungen
  • Im Anschluss bleibt genügend Zeit für einen gemeinsamen Austausch, einem Fazit und einer Feedbackrunde.

Kostenfreie Anmeldung

Dieser Online-Impuls ist für Teilnehmende kostenfrei, Anmeldung hier.

Technische Voraussetzungen

Der Online-Impuls wird mit einer DSGVO-konformen Software ausgerichtet. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Internetexplorer und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Die Dozenten

Bereits im Gastbeitrag von Tobias Fischer und Benedikt Schmieder, im Rahmen unserer Serie „Impulse zur ‚neuen Normalität‘ und digitalen Führung von Unternehmen“, können Sie einiges über die Expertise der beiden Dozenten nachlesen. Der Artikel lautet: Lean-IT: schlankes IT-Management
Tobias Fischer ist Inhaber und Berater der TF Unternehmensberatun und Benedikt Schmieder ist angestellter IT Security Analyst und berät nebenberuflich Unternehmen zu IT-Themen. Gemeinsam beschäftigen sie sich mit der Verbindung von IT- und Lean-Management. Wir freuen uns, beide Dozenten für diesen Online-Impuls gewonnen zu haben.
Philipp Klemenz unterstützt und berät IHK-Mitgliedsunternehmen als Referent Innovation und Technologie. Einer seiner Schwerpunkte sind Innovations-, Patent und Fördermittelberatungen. In diesem Online-Impuls wird er die Themen der Fördermittellandschaft vermitteln und steht Ihnen im Anschluss mit Rat und Tat zur Seite.