Zukunftsfähige Organisationen gestalten

Welche Eigenschaften müssen Organisationen mitbringen, um solche Dynamiken nicht bloß zu überleben, sondern gar gestärkt daraus hervorzugehen? Dieser Frage widmet sich das Freiburg Institut und entwickelte unter Berücksichtigung der Erfahrungen von Experten unterschiedlichster Branchen ein Modell zukunftsfähiger Organisationen. Untermauert durch statistische Analysen, ließen sich 8 Erfolgsfaktoren der Zukunftsfähigkeit identifizieren, die in der Lage sind, den wirtschaftlichen Erfolg während dieser Krise in beachtlichem Ausmaß vorherzusagen.
IHK24 Xing Hintergrundbild 2022 (2)

Kurzfassung

  • Zukunftsfähigkeit heißt, Veränderungen zu antizipieren und sich durch schnelles Lernen und ständige Weiterentwicklung stets auf Neues anpassen zu können.
  • Zukunftsfähige Organisationen kreieren Sinn, in dem Sie beherzt führen, Kund*innen in den Mittelpunkt stellen und gesellschaftlichen Zukunftsmehrwert erzeugen.
  • Zukunftsfähige Organisationen schaffen Vertrauen, indem sie eine gelebte Vertrauenskultur fördern und Ökosysteme aus kooperierenden Netzwerken etablieren.
  • Zukunftsfähige Organisationen erzeugen Agilität, indem sie kulturelle Agilität fördern, digitale Prozesse vorantreiben und wirtschaftliche Agilität sicherstellen.
Organisationsgestaltung Behrendt

Zukunftsfähige Organisationen kreieren Sinn

Mit starken Veränderungen geht stets auch große Verunsicherung einher. Umso wichtiger ist es, Mitarbeitenden und Stakeholdern gerade in dynamischen Zeiten Orientierung und Sicherheit zu geben. Hierbei kommt es sowohl auf eine gemeinsame Vision der Zukunft als auch auf konkrete Handlungspläne für die kommenden Wochen an. Dies erlaubt entschiedene, fundierte Entscheidungen und somit schnelle Anpassungen an Veränderungen. Für Führungskräfte gilt, authentisch Sicherheit auszustrahlen und Räume für Reflexion und Innehalten zu bewahren.
Krisen stellen häufig auch die Beziehung zwischen Organisationen und ihren Kund*innen auf eine harte Belastungsprobe. Hier zeigt sich besonders der Wert einer stabilen Kundenbindungen, wenn während des Lockdowns beispielsweise weiterhin Vereinsbeiträge bezahlt oder das lokale Lieblingsrestaurant unterstützt wurden. Aus diesem Grund ist es für Organisationen vor und während dynamischer Veränderungen entscheidend, in engen Kontakt mit ihren Kund*innen zu treten, ihre Bedürfnisse zu kennen und in Abstimmung daran auch zu bedienen. Exklusive und personalisierte Angebote stellen den Mehrwert für Kund*innen auch in Zukunft sicher.
Im Zuge der Corona-Pandemie nahm auch der Fokus auf bestimmte gesellschaftliche Themen wie ökologisch und soziale Nachhaltigkeit zu, insbesondere wenn es um staatliche Förderungen ging. Seien es das Gesundheitswesen, Verbrennungsmotoren, Luftfahrt oder der Cum-Ex-Bankenskandal. Bei der Frage nach Systemrelevanz und danach, welche Geschäftsmodelle unterstützt werden sollen, schließt sich bald die Frage nach einem erstrebenswerten Wirtschaftssystem an. Auch Organisationen sehen sich diesen Fragen konfrontiert und werden ihren gesellschaftlichen Zukunftsmehrwert, ihre Integrität und Nachhaltigkeit zunehmend unter Beweis stellen müssen.

Zukunftsfähige Organisationen schaffen Vertrauen

Herausfordernde Krisen lassen sich besser gemeinsam überstehen, insbesondere, wenn man sich aufeinander verlassen kann. Grundlage eines solchen solidarischen Zusammenhaltes bildet in erster Linie das gegenseitige Vertrauen, welches wiederum von offener und empathischer Kommunikation profitiert. Gerade in stürmischen Zeiten müssen Führungskräfte Verantwortlichkeiten abgeben und darauf vertrauen, dass die Mitarbeitenden im Sinne der Organisation agieren, während die Mitarbeitenden ihrer Führung und der gemeinsamen Strategie vertrauen müssen. Dies ermöglicht schnelle Anpassungen und eigenverantwortliche Umsetzung auf allen Ebenen.
Was für Individuen gilt, trifft auch für Organisationen zu, denn starke Netzwerke vertrauensvoll kooperierender Unternehmen stellen sich als besonders widerstandsfähig heraus. Wenn Ressourcen knapp und Lieferantenbeziehungen strapaziert werden, zeigt sich die Stärke langfristiger Partnerschaften, die nicht bloß auf kurzfristiger Kosten-Nutzen-Maximierung beruhen. Gegenseitige Investitionen, gemeinsame Entwicklungen und der Austausch von Wissen helfen Organisationsclustern auch größere Krisen zu überstehen.
Zukunftsfähige Organisationen erzeugen Agilität
Agilität ist heutzutage in aller Munde und das nicht zu Unrecht, denn sie ermöglicht es auch in Krisenzeiten handlungsfähig zu bleiben und schnell auf Unvorhergesehenes zu reagieren. In sich schnell verändernden Umwelten ist es überlebenswichtig, sind schnell an neue Rahmenbedingungen anzupassen. Dies erfordert trotz großer Unsicherheit Zuversicht, positive Stärkenorientierung und Mut zum Experimentieren. Unter Einbezug von Kreativität und Diversität ergibt sich ein kultureller Nährboden, auf dem flexible Innovation und Agilität gedeihen können.
Wenn der Lockdown etwas Positives hatte, dann Fortschritte in der Digitalisierung. Neuentwickelte Tools bieten die Möglichkeit, bisherige Prozesse nicht bloß notdürftig zu ersetzen, sondern eröffnen vielfältige, innovative Chancen. Organisationen sollten die Gelegenheit nutzen, ihre Online-Angebote weiterzuentwickeln, neue Kundengruppen anzusprechen und eingestaubte Prozesse durch gezielte Automatisierung zu optimieren. Dies ermöglicht nicht nur intuitive Angebote und effiziente Prozesse, sondern auch, wo es nötig ist, persönlichere Services mit verstärktem menschlichem Kontakt.
Schließlich benötigen Organisationen in Krisen auch wirtschaftlichen Spielraum für Zukunftsinvestitionen und Rücklagen. Hierbei bewährt sich eine kombinierte Strategie aus Rücklagenbildung und gezielter Investition, um nicht bloß in einen Winterschlaf zu fallen. Auch und gerade in einer Krise gilt es, in die Zukunft zu investieren, neue Geschäftsfelder zu erschließen und sich weiterzuentwickeln. Die Corona-Krise zeigte zudem, wie riskant es sein kann, das Geschäftsmodell auf einzelnen Produkten und globalen Logistikketten zu bauen, während sich breite Risikostreuung und regionale Vernetzung als robuster herausstellten.

Fazit

Eine Krise ist zu schade, um sie ungenutzt verstreichen zu lassen. Organisationen sollten es sich zum Ziel nehmen, das eigene Handeln zu reflektieren und aus der aktuellen Situation lernen. Derart disruptive Veränderungen frühzeitig zu antizipieren, wird zunehmend notwendig damit sich Organisationen schnell anpassen zu können. Was sind die Stärken und Verbesserungspotenziale Ihrer Organisation? Welche Hebel lassen sich leicht verändern, um eine positive Wirkung zu erzielen? Orientieren Sie sich an den Erfolgsfaktoren der Zukunftsfähigkeit, um Schritt für Schritt auch Ihre Organisation fit für die Zukunft zu machen.

Veranstaltungshinweis

Wenn Sie sich für das Konzept der Zukunftsfähigkeit interessieren und gemeinsam mit Organisationsgestaltern, Unternehmen und Beratenden in Austausch treten möchten, sind Sie herzlich zum Kongress „zukunftsfähige Organisationen gestalten“ am 27. Und 28. April 2022 eingeladen. Die IHK Südlicher Oberrhein unterstützt den Kongress als institutioneller Partnerin.

Über den Autor

Dr. Peter Behrendt gründete 2012 das Freiburg Institut und 2018 das Coachingzentrum Freiburg. Der Arbeits- und Organisationspsychologe forschte im Rahmen seiner Promotion am Freiburg Institut zu erfolgreichem Verhalten in Führung, Coaching, Beratung und Innovation und hat mehrere Jahre Erfahrung als Organisationsberater und Personalleiter.
Im Jahre 2006 wurde er mit dem Muwit Award für die Konzeption eines herausragenden Personalprogramms ausgezeichnet, gefolgt von zwei “Great Place to Work-Awards” im Jahre 2010 und 2011 für seine Arbeit im Rahmen der Abteilung Stryker Navigation in Freiburg. Vom Deutschen Bundesverband Coaching e.V. wurden seine innovativen Beiträge zum wissenschaftlichen Bereich von Coaching sowohl 2012 als auch 2014 mit der Nominierung als eines der drei besten Coaching-Konzepte für den Deutschen Coaching-Preis ausgezeichnet.
Dr. Peter Behrendt besitzt Ausbildungszertifikate in Coaching, Mediation, video-basierter Beratung und Organisationsentwicklung und wurde von Xing und Focus Network als Top-Coach des Jahres 2016 ausgezeichnet. Seit 2016 ist er als Gründer im Vorstand der Allianz für werte-orientierter Demokratie (AllWeDo e.V) und wurde dort beim Deutschen Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018 und 2019 für die innovative Weiterentwicklung und Stärkung der Demokratie ausgezeichnet.
(Autor: Dr. Peter Behrendt; Herausgeber: Emmanuel Beule)